ETFs verstehen: Risiken und Vorteile

ETF – Risiken und Vorteile einer Geldanlage in diese Anlageklasse

Börsengehandelte Fonds (Exchange Traded Funds, ETFs) haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da sie Anlegern die Möglichkeit bieten, mit einer einzigen Anlage in eine Vielzahl von Anlageklassen zu investieren. Doch obwohl ETFs einige Vorteile bieten, gibt es auch einige Risiken, die Anleger kennen sollten, bevor sie ihr Geld in einen ETF investieren.

Die Risiken eines ETFs

1.) Liquiditätsrisiko
Eines der größten Risiken im Zusammenhang mit ETFs ist das Liquiditätsrisiko. Dabei handelt es sich um das Risiko, dass ein Anleger nicht in der Lage ist, seine ETF-Anteile zu einem Preis zu verkaufen, der den wahren Wert der zugrunde liegenden Vermögenswerte widerspiegelt. Dies kann passieren, wenn es nicht genügend Käufer auf dem Markt gibt, wenn der Anleger verkaufen möchte, oder wenn der ETF-Anbieter selbst Schwierigkeiten hat, die zugrunde liegenden Vermögenswerte zu verkaufen.

Dieses Risiko ist bei weniger beliebten ETFs, die nur selten gehandelt werden, am größten. Aber auch bei einigen der beliebteren ETFs kann es in Zeiten von Marktturbulenzen zu Liquiditätsproblemen kommen, wenn alle versuchen, gleichzeitig zu verkaufen. Deshalb ist es für Anleger wichtig, sich vor dem Kauf eines ETFs über dessen Liquidität zu informieren.

2.) Kontrahentenrisiko
Ein weiteres Risiko, das Sie bei der Anlage in ETFs beachten sollten, ist das Kontrahentenrisiko. Dabei handelt es sich um das Risiko, dass die andere Partei in einer Transaktion ihren Verpflichtungen nicht nachkommt. Wenn ein ETF-Anbieter Ihnen beispielsweise verspricht, Ihnen eine bestimmte Anzahl von Anteilen im Austausch für Ihr Geld zu geben, dieses Versprechen dann aber nicht einhält, müssen Sie das nehmen, was der Markt Ihnen für diese Anteile gibt

Dieses Risiko ist bei großen, gut etablierten ETF-Anbietern in der Regel minimal. Dennoch sollten Sie sich dessen bewusst sein, insbesondere bei kleineren Anbietern oder bei ETFs, die in eher esoterische Anlageklassen investieren.

3.) Steuern
Anleger müssen auch die steuerlichen Auswirkungen einer Investition in einen ETF beachten. Im Allgemeinen gelten die Sätze für langfristige Kapitalgewinne für Gewinne aus Anlagen, die länger als ein Jahr gehalten werden, während die Sätze für kurzfristige Kapitalgewinne für Anlagen gelten, die für ein Jahr oder weniger gehalten werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen – zum Beispiel werden Gewinne auf bestimmte Arten von Anleihen als normales Einkommen besteuert, unabhängig davon, wie lange sie gehalten werden

Darüber hinaus müssen sich Anleger der Möglichkeit von „Wash Sales“ bewusst sein. Ein „Wash Sale“ liegt vor, wenn ein Anleger einen Vermögenswert mit Verlust verkauft und ihn dann innerhalb von 30 Tagen zurückkauft. In diesem Fall kann der Anleger den Verlust nicht von seinen Steuern abziehen. Stattdessen wird der Verlust aufgeschoben, bis der Vermögenswert schließlich mit Gewinn verkauft wird. Wash Sales können versehentlich auftreten, wenn ein Anleger nicht darauf achtet, wie er seine Geschäfte zeitlich einteilt

Risiken und Vorteile von ETF – Schlussfolgerung

Bevor Sie in einen börsengehandelten Fonds (ETF) investieren, sollten Sie sowohl die potenziellen Vorteile als auch die Risiken, die mit dieser Art von Anlageinstrument verbunden sind, verstehen. ETFs bieten zwar einige Vorteile – wie Diversifizierung und niedrige Kosten -, aber es gibt auch einige Nachteile, die Anleger kennen sollten, bevor sie ihr Geld in einen ETF investieren. Zu diesen Risiken gehören das Liquiditätsrisiko, das Kontrahentenrisiko und die steuerlichen Auswirkungen. Wenn Sie diese Risiken im Voraus kennen, können Sie besser entscheiden, ob ein ETF für Sie geeignet ist oder nicht.

Mehr Informationen zum ETFs im Allgemeinen und ETF Sparplänen finden sie hier >> ETF / ETF Sparpläne